Wir laden sie sehr herzlich zu unseren Mitgliederversammlungen ein.
2. April I 14.00 Uhr I Online I Ein Blick nach Kanada - Vereinbarkeit und Familienfreundlichkeit auch hier Thema im HR
Ein Highlight der Mitgliederversammlung des Überbetrieblichen Verbunds Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V. ab ca. 14.30 Uhr ist der Bericht unserer 1. Vorsitzenden Birgit Voigtländer, ehemals Personalreferentin bei dbl Marwitz. Frau Voigtländer gibt Einblicke in ihre neuen Herausforderungen im HR in Toronto/Kanada. Auch hier ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Riesenthema - und das Pendeln zur Arbeit im Land der großen Entfernungen und extremen Temperaturen!
Um ca. 15 Uhr gibt uns Christian Otto von der Leuphana Universität Lüneburg Infos zum neuesten Projekt "Job Lab" und zur Idee der innovativen Stellenprofile.
Link: https://us02web.zoom.us/j/88100001769
Meeting-ID: 881 0000 1769, Kenncode: 263367
17. Juni I 14.00 Uhr I Glüsingen/Seevtal I Arbeiten in der Kläranlage Landkreis Harburg
Die Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. treffen sich in der Kläranlage, um sich über die Arbeitsaufgaben zu informieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken, für Diskussion und Austausch. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich an bei Katja Eggers, info@netzwerk-familie-wirtschaft.de.
27.05. I 18.30–20.30 Uhr I Uelzen
Das Netzwerk ist Treffpunkt und Ort der Vernetzung für Frauen. Selbstständige, Arbeitnehmerinnen, Ehrenamtliche, aktive und interessierte Frauen aus Stadt und Landkreis Uelzen sind herzlich willkommen. Ort und Thema werden noch bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich an bei Yvonne Albachten, kontakt-ue@feffa.de.
Termine 2025
27.05. | 28.08. | 18.11.
Teamresilienz - gemeinsam stark
Vier Impulse machen Mut für Veränderungen! Die kostenfreien Online- Workshops richten sich an Beschäftigte unserer Verbundunternehmen. Referentin ist Sandra Differt, Dipl.-Betriebswirtin, Coach und Supervisorin.
Die Reihe startet am 19. Februar 2025 mit dem 1. Workshop
Disruptive Veränderungen, Unsicherheit, Schnelligkeit und Krisen prägen unsere Zeit. Wer da mithalten will, sollte die persönliche Resilienz und auch die von Teams trainieren. Wie hängen personale, team- und organisationale Resilienz zusammen? Wir schauen auf Ihre persönliche Resilienzstärke
und klären die Fragen: „Müssen alle Teammitglieder resilient sein, damit
Teamresilienz gelingt?” Mit Sandra Differt, Diplom-Betriebswirtin, Coach und Supervisorin.
Veranstalter des Online-Workshops sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V. in Kooperation mit dem Ausbildungsnetzwerk PFLEGE im Landkreis Harburg. Das Seminar richtet sich an Beschäftige drer Verbundunternehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung bei Katja Eggers, info@netzwerk-familie-wirtschaft.de, Telefon 04131 303968. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Arbeitgeber Mitglied im ÜBV, UFW oder Ausbildungsnetzwerk PFLEGE im Landkreis Harburg Mitglied ist.