Alle zwei Jahre organisiert das Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung eine Fachtagung für alle, die über die RIKA Richtlinie gefördert werden, die am Arbeitsmarkt die Integration von Frauen voranbringen und sich die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zur Aufgabe gemacht haben. Sie sind herzlich eingeladen, am 13. November 2025, von 10.00 – 16.00 Uhr im Dänischen Pavillon auf dem EXPO-Gelände Hannover dabei zu sein. Es begrüßt um 10.30 Uhr der Minister Dr. Andreas Philippi, bevor es mit Impulsvorträgen weitergeht, die die Thematik aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten und Erkenntnisse zum aktuellen Diskurs gewähren.
Zur Veranstaltung und zum Anmeldelink
Die Einladungskarte mit Informationen zur Tagung
Prozesse in Teams dauern länger, wenn die Wirkfähigkeit des Teams nicht bewusst ist und Veränderungschancen falsch eingeschätzt werden. Manchmal lässt die erlebte Fehlerkultur Mitarbeitende zögern, Verantwortung zu übernehmen. Was können Sie gemeinsam bewirken, wenn Sie an einem Strang ziehen und was sollten Sie aktiv akzeptieren, weil es zur Zeit nicht veränderbar ist? Mit Sandra Differt, Diplom-Betriebswirtin, Coach und Supervisorin. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter des Online-Workshops sind das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., der Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen e.V. in Kooperation mit dem Ausbildungsnetzwerk PFLEGE im Landkreis Harburg. Der Workshop richtet sich an Beschäftige unserer Verbundunternehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung bei Katja Eggers, info@netzwerk-familie-wirtschaft.de, Telefon 04131 303968. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Arbeitgeber Mitglied im ÜBV, UFW oder Ausbildungsnetzwerk PFLEGE im Landkreis Harburg Mitglied ist.

Termine 2026 sind in Planung
Themen und weitere Informationen folgen in Kürze. Das Netzwerk ist Treffpunkt und Ort der Vernetzung für Frauen. Selbstständige, Arbeitnehmerinnen, Ehrenamtliche, aktive und interessierte Frauen aus Stadt und Landkreis Uelzen sind herzlich willkommen. Sie möchten gern am Treffen teilnehmen? Bitte melden Sie sich an bei Yvonne Albachten, kontakt-ue@feffa.de.



